Heise Mac & i
Nachrichten, Tests, Tipps und Meinungen rund um Apple
-
Apple und die KI: Tim Cook mahnt weiter zur Vorsicht
Mit iOS 17 und macOS 14 kommen neue KI-Funktionen ins Betriebssystem – unter anderem mit Transformer-Modellen. Trotzdem bleibt Apple-CEO Cook ein Skeptiker. -
Spionierende Werbung: Datei mit 650.000 Zielgruppen-Segmenten aufgetaucht
Eine Liste des Microsoft-Werbenetzwerks Xandr zeigt, dass die AdTech-Branche sensible Informationen wie zu Gesundheit und Politik für gezielte Ansprachen nutzt. -
Street View: Google fotografiert deutsche Straßen erneut ab
Google erneuert das Fotomaterial für Street View in Deutschland. Die aktuellen Aufnahmen sind 15 Jahre alt – im Juni sollen die Kamera-Fahrzeuge wieder fahren. -
Datenleck: Sensible Daten bei Einbruch bei Vodafone-Vetriebspartner kopiert
Vodafone informiert derzeit viele Kunden, dass Cyberkriminelle bei einem Vertriebspartner eingebrochen seien und sensible Daten kopiert hätten. -
Privatsphärenschutz: Was Apple in iOS 17, macOS 14 und Co. plant
Apple hat sich auch mit den diesjährigen Betriebssystemen bei Privacy einiges vorgenommen. Unser Überblick zeigt, an welchen Stellschrauben der Konzern dreht. -
Gaming: Apple erlaubt einfacheres Portieren von PC-Spielen
Apple will es Entwicklern erleichtern, den Mac zur Gaming-Plattform zu machen. Dazu gibt es demnächst ein Toolkit, das auch aktuelle DirectX-12-Titel umsetzt. -
Safari 17 für den Mac: Web-Apps, Profile und mehr Privatsphäre
Mit der neuen Version des Apple-Browsers, die im Herbst erscheint, kommen zahlreiche Funktionen auf die Plattform, die sich Nutzer seit Längerem wünschen. -
Nach iMessage: Apple erweitert Nacktbildscanner auf Betriebssystem und Videos
Künftig steht die sogenannte Kommunikationssicherheit auch in Drittanbieter-Apps, dem Foto-Picker und via AirDrop bereit. Zudem werden nun auch Videos gescannt. -
iOS 17 & Co: Entwickler-Betas von Apple-Betriebssystemen nun kostenlos
Der Zugang zu Apples Entwickler-Betas war bislang kostenpflichtig, das ändert sich nun. Das bisherige Schlupfloch über Profile hat der Hersteller beseitigt. -
Facebook, Instagram und Co: Kontenübersicht soll transparenter werden
Das Bundeskartellamt meldet einen Erfolg bei seinem Vorgehen gegen Meta: Der Konzern wolle Daten nicht mehr ungefragt plattformübergreifend zusammenführen. -
Sicherheitsupdates: Firefox und Firefox ESR gegen mögliche Attacken gerüstet
Aufgrund einer Schwachstelle in Firefox könnten Angreifer Opfer noch effektiver auf unverschlüsselte Fake-Websites locken. -
The Next (Big) Thing: Mac & i beleuchtet Apple Vision Pro in einem neuen Podcast
Aufgesetzt und ausprobiert: Episode 1 dreht sich um das erste Hands-On respektive Heads-On mit Vision Pro und visionOS – Apples Idee von "räumlichem Computing". -
Mac Pro mit Apple Silicon: Ein Blick auf die Konfigurationsmöglichkeiten
Mehr als 14.000 Euro kann man für Apples neue Workstation ausgeben. Die Ausstattungsoptionen sind trotz Switch zu Apple Silicon reichhaltig. -
Ein Leben ohne Chromium und Firefox ist möglich: Safari unterstützt JPEG XL
Überraschend unterstützt Safari in der Beta seiner Version 17 das Grafikformat JPEG XL. Google hatte den potenziellen JPEG-Nachfolger schon abgeschrieben. -
"Goldman Sachs arbeitet daran": Apple-Sparkonto rückt Geld nicht raus
User des neuen Hochzins-Sparkontos für die Apple Card in den USA können offenbar nur verzögert abheben. Laut Apple und Bankpartner liegt das an der Sicherheit. -
Mobilfunk: Aldi Talk bringt Jahrestarife zurück – mit mehr Daten
Erneut bietet Aldi Talk Jahrestarife im O2-Netz an. Dieses Mal wurden die Tarife verbessert: Sie enthalten jetzt mehr Datenvolumen als die Vorgänger. -
Apple Vision Pro im Hands-on: Warum ich mich sehr wohl Illusionen hingeben würde
Apples erster räumlicher Computer lässt digitale und reale Welt miteinander verschmelzen. Ein erstes Hands-on mit der neuen Produktkategorie. -
Kommentar zu Apple Vision Pro: Der holprige Anfang vom Ende des iPhones
An Vision Pro ist vieles gruselig, aber die Marschrichtung dafür klar: Die Brille schlägt auf lange Sicht das Smartphone, glaubt Leo Becker. -
Apple Vision Pro: VR, AR, MR und Spatial Computing – was die Begriffe bedeuten
Apple bezeichnet das Headset Vision Pro als "Spatial Computer". Aber ist das nun AR, VR oder irgendwas dazwischen? Heise online klärt die wichtigsten Begriffe. -
Erste Analyse zur Apple Vision Pro: Die Entgegenständlichung des Displays
Apple versucht mit der Vision-Pro-Brille wieder die Punkte zu verbinden. Weniger das Ob, eher das Wann ist der knifflige Punkt, findet Malte Kirchner.